
MedAT-Mentoring: Mit der richtigen Strategie den MedAT bestehen
Wie dich das MedAT-Mentoring zum Erfolg bringt? Der MedAT ist eine der größten Herausforderungen für angehende Medizinstudierende in Österreich. Wer erfolgreich sein will, braucht nicht nur Wissen, sondern auch eine effektive Lernstrategie, mentale Stärke und ein gezieltes Zeitmanagement.
Mit dem Mentoring-Programm bieten wir dir eine persönliche Begleitung durch erfahrene Mentor:innen, die den MedAT selbst mit Top-Ergebnissen bestanden haben.
Gemeinsam entwickeln wir eine individuelle Strategie, die dir hilft, den MedAT effizient und stressfrei zu meistern. Als Teil des Exzellenzpaketes ist das die umfangreichste Vorbereitung für den MedAT.
Lernstrategie
Die richtige Lernmethode kann den Unterschied machen. Wir zeigen dir, wie du effizient lernst, gezielt Schwächen ausgleichst und dich langfristig motivierst.
Mindset
Deine Einstellung zum Lernen bestimmt deinen Erfolg.
Unsere Mentor:innen helfen dir, eine nachhaltige Lernhaltung zu entwickeln, die dich sicher zum Testtag bringt.
Begleitung
Acht Sessions, wöchentliche Lerngruppen und persönliche Unterstützung. Die Mentor:innen helfen dir, dranzubleiben, Hürden zu meistern und das Beste aus deiner Vorbereitung zu holen.
Flexibilität
Egal, wo du in deiner Vorbereitung stehst – das Mentoring passt sich dir an. Ohne feste Termine planst du deine Sessions flexibel mit deinem:r Mentor:in, genau so, wie es für dich passt.
Was lerne ich im MedAT-Mentoring?
Aufbau
- Individuelle Begleitung deiner MedAT-Vorbereitung
- Aktive, gemeinsame Gestaltung der Unterrichtseinheiten
- Begleitendes digitales Lerntagebuch
- Kompetenzaufbau in den Kategorien Lernstandsanalyse, Zeitmanagement und Lernplan
- Effiziente Lernmethoden und digitales Lernen
- Ablenkung und Umgang mit Prüfungssituationen
- Ausgleich im Lernalltag, Stressbewältigung
Zeitplan
- 8 bis 12 Einzel-Sessions zu je einer Unterrichtseinheit (45 Minuten)
- Wöchentliche Lerngruppen (jeden Samstag, ab Februar von 14:00 bis 15:30, zwei Unterrichtseinheiten mit 1,5 h pro Woche)
- inkl. 2 Medizin-Exkursionen in Wien (LIVE im Mai): z. B. ärztliche Fähigkeiten, Nähen, Venflon, Notfallmedizin, …
- Individueller Start deines Programms
- Flexible Terminvereinbarung mit deinen Mentor:innen
Was sind meine Vorteile im MedAT-Mentoring?

Individuelle Betreuung:
Erlebe maßgeschneidertes MedAT-Mentoring, das auf deine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere Mentor:innen sind darauf fokussiert, deine Stärken auszubauen und gezielt an deinen Schwächen zu arbeiten.
Bewährte Strategien:
Profitiere von den Lernstrategien von Top-Performenden, die sich bereits bei der Vorbereitung auf den MedAT bewährt haben, um einen deutlichen Vorsprung zu haben.
Motivation und Unterstützung:
Damit du auch in Zeiten von wenig Motivation am Ball bleibst, unterstützen wir dich dahingehend während deines Lernprozesses. Zusätzlich lernst du, wie du dich selbst aus Motivationstiefs begibst, um immer auf der Überholspur zu bleiben.
Ausgleich & Freizeit:
Lerne, wie du dir deine Zeit intelligent einteilst, um konstant diszipliniert zu bleiben und welcher Ausgleich für dich der Richtige ist. Finde dabei den Spagat zwischen Lern- und Freizeit.
Erfolgsorientierte Ergebnisse:
Mit dem Mentoring-Programm steigerst du deine Erfolgsaussichten und legst den Grundstein für eine vielversprechende Zukunft in der Medizin.
Teile das MedAT-Mentoring mit deinen Friends! Dein Mentoring-Ticket gilt pro 1:1-Session für bis zu drei weitere Personen.
- Keine zusätzlichen Kosten – deine Freund:innen lernen kostenlos mit.
- Gemeinsam motivierter – unterstützt euch gegenseitig und bleibt am Ball.
- Effektives Lernen – teilt Wissen, simuliert den MedAT und profitiert voneinander.
Nutze die Friends-Option und bereite dich zusammen mit anderen auf den MedAT vor.
Was erwartet mich in den Mentoring-Sessions?
Jede MedAT-Vorbereitung ist anders – genau deshalb ist unser Mentoring individuell auf dich abgestimmt. Das MedAT-Mentoring ist Teil des Exzellenzpakets, in welchem du auch alle Unterlagen erhältst. Von Lernplanung und Simulationen bis hin zu Motivation und Stressbewältigung – wir begleiten dich in acht oder zwölf intensiven Sessions Schritt für Schritt, damit du am Testtag bestens vorbereitet bist.


Einführung, Bestandsaufnahme und Lernstrategien
Lerne deine:n Mentor:in kennen, besprich mit ihr/ihm deinen aktuellen Lernstand und tauche in die erfolgreichen Lernstrategien von Top-Performenden ein.
Zielsetzung, Lernplan und Zeitmanagement
Lege Ziele für deine MedAT-Vorbereitung fest und lass dich auf die Analyse deiner Stärken und Schwächen ein. Du hast noch keinen Lernplan? Kein Problem! Dann lass uns deine individuellen Ziele in einen Plan gießen.
Digitales Lernen & Fokus
Du lernst lieber digital als analog oder umgekehrt? Lerne die Möglichkeiten und Grenzen von digitalem Lernen kennen und erfahre von wichtigen Apps und Plattformen für deine MedAT-Vorbereitung. Lerne zusätzlich, wie du Ablenkungen minimierst und immer den Fokus behältst.
Simulationen und Fortschrittsmessung
Wie wichtig sind Simulationen? Wie führe ich diese am besten durch? Mache ich denn auch Fortschritte? Wie messe ich diese überhaupt? All diese Fragen bekommst du spätestens in deiner vierten Einheit beantwortet.
Motiviert werden & bleiben
Das Lernen machte dir am Anfang Spaß, doch so langsam lässt deine Motivation zu wünschen übrig? Du eignest dir in dieser Session an, wie du Motivationstiefs vermeidest und dich, solltest du einmal in eines hineingeraten, schnell wieder auf die Vorbereitung fokussierst.
Finde deine Balance
Mit unseren Balancing-Strategien lernst du, gelassen zu bleiben und deinen Workload ideal zu verteilen. Entdecke außerdem Entspannungstechniken, damit du während der Vorbereitungszeit einen langen Atem behältst.
Stressbewältigung
Prüfungsstress? – Nein, danke! Lerne was Stress ist, wie sich dieser auswirken kann und wie er vor, während und nach dem MedAT mit positiven Affirmationen bestmöglich zu vermeiden ist.
Dein Testtag und Abschluss
Was du am Testtag alles zu beachten hast, möchtest du wissen? Bereite dich in dieser Session mental auf den Testtag vor und stelle all deine Fragen rund um deinen großen Tag. Außerdem reflektieren wir hier deine Entwicklung über die vergangenen Wochen und besprechen die restliche Zeit bis zum Test.
Mit diesen Mentor:innen meisterst du den MedAT:

Theo Pürcher-Smolle
Mentor & MedAT-Coach; setzt auf klare Schritte, persönliche Pläne und messbare Fortschritte
Mein Zivildienst beim Österreichischen Roten Kreuz und meine Arbeit in der Online-Nachhilfe haben mir gezeigt, wie wertvoll es ist, Menschen in herausfordernden Situationen zu unterstützen. Prägend waren auch Monate als Hirte in den Schweizer Alpen – dort lernte ich Geduld, Eigenverantwortung und Durchhaltevermögen. Heute begleite ich als Mentor Bewerber:innen für den MedAT; ich habe den Test beim zweiten Antritt erfolgreich bestanden und weiß, wie man mit Rückschlägen umgeht und worauf es in einer zielgerichteten Vorbereitung ankommt. Gemeinsam entwickeln wir eine Lernstrategie, die zu deiner Persönlichkeit und deinem Alltag passt – mit klaren Schritten, Struktur und Motivation ist der MedAT für jede:n machbar. Ich freue mich darauf, mit dir die Challenge MedAT anzugehen!

Lilian Rous
Erfahrene Nachhilfelehrerin & Kurstutorin; Anwenderin von wertvollen Techniken aus dem Lehramt-Studium
In meiner Zeit als Lehramt-Studentin, Nachhilfelehrerin, sowie als Kursleiterin bei MEDBREAKER, habe ich gelernt, wie man den Lernprozess effektiv strukturiert und die Motivation hochhält. Ich kenne die Herausforderungen, die dir auf deinem Weg zum Medizinstudium begegnen, aus erster Hand. Mit meinem Wissen und meiner Unterstützung wirst du in der Lage sein, deine Lernstrategie zu verbessern, Hürden zu meistern und dich optimal auf den MedAT vorzubereiten. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie viele Fragen im Laufe der Vorbereitung auftauchen – genau deshalb hätte ich mir damals jemanden gewünscht, der mir diese beantworten und mir hilfreiche Tipps geben kann. Diese Person möchte ich gerne für dich sein, damit du dein Ziel bestmöglich erreichen kannst!
Deine persönliche Beratung


Kontaktiere uns!
Vereinbar einen Termin für Fragen zum MedAT-Mentoring und unserem MEDBREAKER-Lernsystem.
Nächste Infoveranstaltungen
MedAT-Infoveranstaltung
FAQ: MedAT-Mentoring
Das MedAT-Mentoring ist ein individuelles Coaching-Programm, das dich in acht bis zwölf persönlichen Sessions und wöchentlichen Lerngruppen gezielt auf den MedAT vorbereitet. Erfahrene Mentor:innen helfen dir, effiziente Lernstrategien zu entwickeln, Motivationstiefs zu überwinden und Prüfungsstress zu reduzieren.
Unser Mentoring richtet sich an alle MedAT-Bewerbende, unabhängig vom aktuellen Lernstand. Egal, ob du gerade erst mit der Vorbereitung startest oder deine Strategie optimieren möchtest – die Sessions sind individuell anpassbar.
Das Programm besteht aus acht Einzel-Sessions (je 45 Minuten), die du flexibel mit deinem:r Mentor:in vereinbarst.
Ja! Du bestimmst selbst, wann deine Einzel-Sessions stattfinden. Die Termine werden individuell mit deinem:r Mentor:in vereinbart, sodass das Programm perfekt in deinen Zeitplan passt.
Im Mentoring geht es um mehr als nur Fachwissen. Du lernst:
Effiziente MedAT-Lernmethoden und Zeitmanagement
Simulationen & Prüfungsstrategien für den MedAT
Motivation & Stressbewältigung, um langfristig am Ball zu bleiben
Fokus & mentale Stärke, um gelassen in die Prüfung zu gehen
Ja! Mit der Friends-Option kannst du bis zu drei weitere Personen kostenlos zu jeder Session mitnehmen. So könnt ihr gemeinsam lernen und euch gegenseitig motivieren.
Während das Selbststudium oft mit Planlosigkeit, fehlender Struktur und Motivationsproblemen verbunden ist, bietet dir das MedAT Mentoring:
Individuelle Betreuung durch erfahrene Mentor:innen
Strukturierte Lernpläne mit erprobten Strategien
Regelmäßige Fortschrittskontrolle & Simulationen
Persönliche Motivation & mentale Unterstützung
Du kannst dein Mentoring-Ticket direkt online buchen. Die Anmeldung ist jederzeit möglich, und der Einstieg erfolgt individuell. Wenn du das Exzellenzpaket hast, hast du das Mentoring auch automatisch dabei.
Ja! Besonders wenn du den MedAT schon einmal geschrieben hast und dein Ergebnis verbessern möchtest, hilft dir das Mentoring dabei, Lernlücken zu schließen, neue Strategien zu entwickeln und aus vergangenen Fehlern zu lernen.