Mathematik
Er ist der letzte BMS-Untertest und prüft deine Kompetenzen in der Mathematik auf Maturaniveau ab. Bei der Bearbeitung im MedAT darfst du allerdings keinen Taschenrechner und keine Formelsammlung verwenden.
Damit du dir vorstellen kannst, wie eine Mathematik-Aufgabe beim MedAT aussehen kann, haben wir für dich ein Beispiel vorbereitet:
Welche der folgenden Werte entspricht 5,3 × 10³ nm?
- A) 5,3 × 10⁻⁹ m
- B) 5,3 × 10⁻³ nm
- C) 5,3 × 10⁻⁶ m
- D) 5,3 × 10³ pm
- E) 5,3 × 10⁻¹² km
Die richtige Antwort befindet sich am Ende der Seite.*
Mathematik im MedAT: Aufgabenniveau
Es kann natürlich auch sein, dass du Graphen von Funktionen interpretieren musst oder Beschriftungen einer Skizze erkennen sollst.
Die meisten Fragen wurden in den letzten Jahren allerdings ohne Zusatzzeichnungen gestellt. Mathematik lässt sich ergänzend mit den eigenen Schulunterlagen erlernen.
Bedenke dabei, dass die TestautorInnen darauf Wert legen, dass eine Aufgabe unter einer Minute gelöst werden kann, wenn man davor genug Rechnen-per-Hand – also ohne Taschenrechner – geübt hat.
Für eine gelungene Vorbereitung in diesem Untertest empfehlen wir den MedAT HERO, BMS-Breaker und MEDBREAKE ONE. Alle drei befinden sich übrigens auch im Sicherheitspaket (mit MedAT-Erfolgskurs).
Beim MedAT wirst du in einer Zeit von 11 Minuten einen Aufgabenpool von 12 Beispielen lösen müssen.
Unsere Testsimulation für diesen Untertest beginnt nach dem Klicken auf den Button in der Überschrift.
Sekunden Zeit pro Aufgabe
Dies gibt die durchschnittliche Zeit an, die du für die Bearbeitung einer Aufgabe im Untertest Mathematik beim MedAT zur Verfügung steht. Achte etwa ab dem zweiten Drittel deiner Vorbereitung ebenfalls darauf, dies einzuhalten.
MedAT BMS-Stichwortliste Mathematik
Du findest hier alle Hauptkategorien aufgelistet. Die vollständige und aktuelle Stichwortliste für den MedAT-Untertest Mathematik bekommst du mit Klick auf den Button.
Zehnerpotenzen
Algebra
Geometrie
Einheiten
Funktionen
Vektorrechnung
Mathematik Insider-Tipp für deine MedAT-Vorbereitung
MedAT Insider-Tipps von Max Marlovits (MedAT 2020 Platz 1)
Der Mathematikteil des BMS umfasst zwölf Aufgaben, die in nur elf Minuten beantwortet werden müssen. Aber auch hier keine Panik! Bei den Beispielen handelt es sich meist um einfache Verständnisaufgaben. Manchmal müssen simple Rechnungen gelöst werden, die sich aufgrund kurzer Bearbeitungszeit aber gut ausgehen. Dennoch ist es wichtig, sich nicht zu lange bei einem Beispiel aufzuhalten….
*Die richtige Antwort ist: C