Alle Infos zum MedAT, alle Details zu den verschiedenen Testkategorien.
Welche der folgenden Aussagen sind richtig? 1. Die Aminosäuresequenz bildet die Primärstruktur der Proteine. 2. Helixstrukturen können für die Sekundärstruktur von Proteinen verantwortlich sein. 3. Die Faltblattstruktur bildet eine Tertiärstruktur der Proteine. 4. Makromoleküle mit jeweiliger Tertiärstruktur können zu einer Quartärstruktur zusammengelagert werden.
Welche der folgenden Aussagen ist/sind richtig? 1. Elektromagnetische Wellen sind Longitudinalwellen. 2. Elektromagnetische Wellen sind im Vakuum Transversalwellen. 3. Elektromagnetische Wellen sind abwechselnde Longitudinal- und Transversalwellen. 4. Im freien Raum stehen die Vektoren des elektrischen und des magnetischen Feldes senkrecht aufeinander.
Moleküle wie Methan sind im Besitz eines Tetraederwinkels. Wie sieht ein Tetraeder aus?
Welche der folgenden Aussagen sind richtig? 1. Bei der Elektrolyse von Wasser wird Wasser gebildet. 2. Bei der Elektrolyse von Wasser wird Wasser zersetzt. 3. Für die Elektrolyse von Wasser wird elektrischer Strom benötigt. 4. Bei der Elektrolyse von Wasser entsteht Wasserstoff.
Wie viele Neutronen besitzt Oganesson (Ordnungszahl 118 – Massenzahl 294)?
Was passiert bei Mischung gleicher Stoffmenge von HCl + NaOH?
Welche der folgenden fünf Aussagen zu Neutralisationsreaktionen ist falsch?
Welche Aussage ist nicht korrekt?
Welche der genannten Temperaturen gehörte/n zu den Fixpunkten der Celsius-Temperaturskala? 1. 0 °C 2. 4 °C 3. 100 °C 4. -273,15 °C
Ein Katalysator ist ein Stoff, …
Welche der folgenden Aussagen ist nicht richtig?
Welche Protonigkeit besitzt Kohlensäure?
Die chemische Formel C6H12O6 entspricht: 1. Fructose 2. Mannose 3. Galactose 4. Glucose
Welche Aussage zu Halogenen ist falsch?
Was zählt nicht zu den Erdalkalimetallen?
Wie viele Elektronen finden in der N-Schale maximal Platz?
Welche der folgenden Aussagen zu den Halogenen ist/sind richtig? 1. Halogene sind Nichtmetalle. 2. Halogene sind ebenfalls Metalle. 3. Halogene sind im elementaren Zustand sehr reaktionsfreudig. 4. Halogene sind inert.
Welches der folgenden chemischen Elemente besitzt das größte Atomgewicht?
Wie hoch liegt die Oxonium-Stoffmengenkonzentration im Gleichgewicht in neutralem Wasser (25 °C) vor?
Welche der folgenden Aussagen zum Stickstoff sind richtig? 1. Stickstoff besitzt eine Atommasse von 14 u. 2. Stickstoff besitzt inerte Eigenschaften. 3. Stickstoff dient als Schutzgas beim Schweißen. 4. Stickstoff kann in flüssiger Form als Kältemedium eingesetzt werden.
Welches der folgenden Vitamine ist nicht wasserlöslich?
Säuren-Basen-Definition nach Brønsted und Lowry:
Welche Oxidationszahl besitzt Sauerstoff im Wassermolekül?
Welche Aussage trifft für sekundäre Kohlenstoffatome nicht zu?
Du hast eine E-Mail mit deinen Ergebnissen von uns erhalten.
Zur Testübersicht
All-in-One (Erfolgskurs + Erfolgspaket)
die MedAT-Fast-Lane (MasterClass + Basispaket)
Los gehts!
Anmelden mit deinem Account bei
Neu hier? Jetzt kostenlos registrieren
Passwort vergessen? Passwort zurücksetzen
Bereits registriert? Jetzt anmelden