
Dein MedAT-Vorbereitungskurs in Innsbruck
Annähernd 70 % der Teilnehmer:innen scheitern am Medizin-Aufnahmetest (MedAT), weil sie sich nicht ausreichend oder optimal vorbereiten. Wer Medizin studieren möchte, muss sich daher intensiv und gezielt auf den MedAT vorbereiten. Insbesondere für Kandidat:innen aus Innsbruck, Tirol aber auch Vorarlberg oder Deutschland ist es eine entscheidende Frage, wie man den passenden Vorbereitungskurs findet – vor allem dann, wenn in der eigenen Stadt keine entsprechenden Angebote verfügbar sind.
Unser MedAT-Vorbereitungskurs in Innsbruck ist optimal erreichbar – ob direkt vor Ort oder online – und eignet sich hervorragend für Bewerber:innen aus Innsbruck, ganz Tirol, Vorarlberg sowie Deutschland, insbesondere aus dem südlichen Raum rund um München.
MedAT-Vorbereitung: Warum sie so entscheidend ist
Der Medizin-Aufnahmetest (MedAT) ist ein anspruchsvoller Test, der nicht nur dein fachspezifisches Wissen, sondern auch deine kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, deine Geduld sowie dein Durchhaltevermögen und sozial-emotionale Kompetenzen auf die Probe stellt.
Der Schlüssel zu deinem Erfolg beim MedAT liegt in einer fundierten Vorbereitung. In Innsbruck kannst du verschiedene Ansätze nutzen, um dich optimal auf den Test vorzubereiten. Besonders effektiv sind dabei strukturierte Vorbereitungskurse, die exakt auf den MedAT abgestimmt sind und eine individuelle, professionelle Begleitung bieten, um gezielt auf deine persönlichen Lernziele einzugehen.
In diesem Artikel erfährst du, weshalb der MedAT-Vorbereitungskurs in Innsbruck auch dann die richtige Wahl ist, wenn du aus anderen Teilen Tirols, aus Vorarlberg oder Deutschland anreist.

höhere Chancen den MedAT zu bestehen
Das ergaben Umfragen unter Teilnehmenden unserer MedAT-Vorbereitungskurse vs. nicht Teilnehmenden in den letzten Jahren.
Was sollte ein guter MedAT-Vorbereitungskurs bieten?
Ein wertvoller MedAT-Kurs bietet dir weit mehr als reines Faktenwissen: Er hilft dir, motiviert zu bleiben, strukturiert zu lernen und gezielt deine individuellen Schwachstellen zu verbessern. Achte bei der Auswahl deines Vorbereitungskurses besonders auf folgende Aspekte:
Intensität und Struktur
Testnahe Übungen und Simulation
Theoretische Grundlagen sind zwar entscheidend, doch die Anwendung macht den Unterschied. Entscheide dich deshalb für einen Kurs, der viele praktische Übungen, Testfragen und realitätsgetreue MedAT-Testsimulationen direkt vor Ort anbietet.
Individuelle Unterstützung
Ein erfolgsversprechender Kurs sollte persönliche Betreuung und Feedback bieten. Dies hilft, um auf spezifische Schwächen einzugehen und deine Leistung zu steigern.
MedAT-Vorbereitungskurs Innsbruck: Auch für Besuchende aus Tirol, Vorarlberg oder Deutschland?
Du kommst aus Innsbruck oder wohnst in der Region Tirol, Vorarlberg oder Deutschland bzw. Städten wie Dornbirn, Feldkirch, München oder Passau und möchtest dich optimal auf den MedAT vorbereiten? Dann könnte ein Vorbereitungskurs in Innsbruck genau das Richtige für dich sein!
Innsbruck erreichst du von allen genannten Städten unkompliziert mit Zug, Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Vor Ort gibt es viele preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten, etwa über Airbnb. Besonders vorteilhaft ist es, gemeinsam mit Freunden anzureisen – das spart nicht nur Kosten, sondern ermöglicht auch gemeinsames Lernen!
Du kommst aus Vorarlberg und möchtest dich gezielt auf den MedAT vorbereiten? Dann ist unser Vorbereitungskurs in Innsbruck eine ausgezeichnete Wahl – von Bregenz aus erreichst du den Kursort in rund zweieinhalb Stunden. Viele Teilnehmer:innen aus Vorarlberg und der Umgebung nutzen jedes Jahr unser Angebot. Du hast außerdem die flexible Möglichkeit, den Kurs bequem online zu absolvieren. Profitiere von der Erfahrung unserer Tutor:innen, die den MedAT erfolgreich gemeistert haben und heute Medizin studieren. Durch ihre individuelle Betreuung und realitätsnahe Testsimulationen bist du bestens auf den MedAT vorbereitet.
Du lebst in Deutschland und möchtest dich gezielt auf den MedAT vorbereiten? Unser Vorbereitungskurs in Innsbruck ist besonders für Teilnehmer:innen aus Süddeutschland – etwa aus dem Raum München oder Rosenheim – schnell und bequem erreichbar. Viele Bewerber:innen aus Deutschland entscheiden sich jedes Jahr für unser Kursangebot. Alternativ kannst du den Kurs auch flexibel online absolvieren. Unsere erfahrenen Tutor:innen, die den MedAT selbst erfolgreich bestanden haben und mittlerweile Medizin studieren, begleiten dich dabei individuell. Mit praxisnahen Übungen und realistischen Testsimulationen wirst du optimal auf den MedAT vorbereitet.
Basiskurs zur MedAT-Vorbereitung in Innsbruck | Ablauf
Tag 1 | Einführung und Inhalte
Tag 2 | Untertests und Themengebiete
Am zweiten Kurstag werden die Untertests behandelt, die am Vortag noch nicht abgeschlossen wurden. Im Bereich Textverständnis arbeitest du mit prüfungsnahen Texten, um gezielt deine Lesekompetenz zu schulen. Auch die sozial-emotionalen Kompetenzen (SEK) kommen an diesem Tag nicht zu kurz: Im Fokus stehen die Module Emotionen regulieren, Emotionen erkennen und Soziales Entscheiden. Du lernst dabei nicht nur strategische Herangehensweisen, sondern setzt dich auch mit feinen emotionalen Nuancen auseinander – weißt du zum Beispiel, worin sich Neid und Eifersucht unterscheiden?
Außerdem runden wir den Bereich KFF mit den Untertests Implikationen erkennen und Zahlenfolgen ab. Im BMS-Teil stehen zum Abschluss die verbleibenden Fächer Physik und Mathematik auf dem Programm.
Tag 3 | Vollständige MedAT-Simulation
Tag 4 | Auswertung der Simulation
Der vierte Kurstag ist der detaillierten Analyse der Prüfungssimulation gewidmet. Zusätzlich nehmen wir uns Zeit, um zentrale Inhalte des BMS-Abschnitts gezielt zu vertiefen. Nutze diese Gelegenheit, um deine Fragen zu Vorbereitung, Lernstrategien und dem MedAT allgemein direkt mit unseren Tutor:innen zu besprechen – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt dafür!
Follow-Up | Begleitung via Gruppenchat
Nach den vier intensiven Kurstagen hast du Gelegenheit, das Gelernte in Ruhe zu festigen und deine Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln. Falls dabei Fragen entstehen, kannst du dich jederzeit an deine Tutor:innen wenden – sie begleiten dich auch über den Kurs hinaus. Der Austausch mit anderen Kursteilnehmenden ist ebenfalls wertvoll: Gemeinsames Lernen und das Teilen von Erfahrungen können deinen Lernerfolg zusätzlich stärken.
Dein nächster Schritt: Die MasterClass: Hier vertiefst du dein Wissen in allen wichtigen BMS-Themen, optimierst deine Lernmethoden und lernst gezielte KFF-Techniken, mit denen du dir entscheidende Punkte im MedAT sichern kannst. 🤝🏼
Der Basiskurs bildet die erste Etappe unseres dreistufigen Erfolgskurses. Informationen zu den weiteren Kursmodulen für deine optimale MedAT-Vorbereitung findest du ebenfalls an dieser Stelle.

Die Qualität unserer Kurse hat für uns oberste Priorität. Deshalb bitten wir alle Teilnehmenden im Anschluss an jeden Kurs um ihr Feedback zur Kompetenz der Tutor:innen, zur Didaktik, zu den Inhalten, zur Umsetzung sowie zu den (technischen) Rahmenbedingungen. Auf Basis der Rückmeldungen setzen wir gezielt Verbesserungen um. Damit darf ich stolz verkünden, dass die Basiskurse derzeit eine großartige durchschnittliche Bewertung von 4,7 von 5 Sternen erreicht. Dieses Ergebnis zeigt uns, dass die Learning Experience unserer Teilnehmenden unserem Anspruch entspricht – und wir arbeiten stetig daran, noch besser zu werden. 😊
Erfolgsgeschichten: So haben andere Studierende ihre MedAT-Vorbereitung gemeistert
Es ist längst mehr als nur eine Theorie: Gezielte Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg beim MedAT. Viele Studierende konnten sich dank unseres Erfolgskurses in Innsbruck ihren Traum vom Medizinstudium erfüllen. Der Erfolg spricht für sich – zwei von drei Teilnehmer:innen bestehen den Test nach dem Erfolgskurs. Darauf sind wir wirklich stolz.
Bist auch du bereit, den nächsten Schritt zu machen und dir deinen Studienplatz zu sichern?
Liebes MEDBREAKER-Team!!
Ich kann es nicht glauben, ich hab den MedAT-Z bestanden und das mit Platz 9! Ich hab fast nur mit MEDBREAKER gelernt und wollte einfach mal danke sagen!! Der Kurs und die Bücher sind mega!!! Dank euch kann ich mir meinen größten Traum erfüllen!!
Der richtige Zeitpunkt: Wann solltest du mit der MedAT-Vorbereitung beginnen?
Vorab sei gesagt: Ein früher Start in die MedAT-Vorbereitung zahlt sich aus. Viele Bewerber:innen beginnen bereits ein Jahr vor dem Test, andere bereiten sich über mehrere Monate intensiv vor.
Je eher du loslegst, desto entspannter kannst du die einzelnen Testbereiche Schritt für Schritt bearbeiten. In Innsbruck hast du zudem ganzjährig die Möglichkeit, an gezielten Vorbereitungskursen teilzunehmen, die dich effektiv bei deinem Weg zum Medizinstudium unterstützen.
Die nächsten Kurstermine in Innsbruck
Damit du deine Anreise aus Bregenz, Dornbirn, Feldkirch oder anderen Regionen Vorarlbergs sowie aus Süddeutschland – etwa aus München, Passau oder Rosenheim – stressfrei und rechtzeitig planen kannst, findest du hier die nächsten freien Termine für den Basiskurs in Innsbruck!
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Dein MedAT-Vorbereitungskurs in Innsbruck – eine Investition in die Zukunft
Die Vorbereitung auf den MedAT ist weit mehr als nur ein Zwischenschritt – sie ist eine bewusste Investition in deine berufliche Zukunft. Mit einem passenden Kurs und der richtigen Motivation kannst du deine Erfolgschancen erheblich verbessern. Such dir ein Kursangebot, das deinen Bedürfnissen entspricht, und starte mit klarer Ausrichtung in Richtung Medizinstudium in Innsbruck!
Bereit für den Start deiner MedAT-Vorbereitung? Dann melde dich jetzt für einen Kurs in Innsbruck an und reserviere dir rechtzeitig deinen Platz – wir freuen uns, dich bald begrüßen zu dürfen! 🤓
FAQ: MedAT-Vorbereitungskurs Innsbruck
Der MedAT ist der zentrale Aufnahmetest für das Medizinstudium in Österreich. Jedes Jahr treten tausende Bewerber:innen an, doch etwa 70 % scheitern und müssen es nochmals probeiren. Eine strukturierte Vorbereitung, zum Beispiel durch einen gezielten Kurs in Innsbruck, kann deine Erfolgschancen deutlich erhöhen.
Ja, in Innsbruck finden regelmäßig MedAT-Vorbereitungskurse statt – wahlweise in Präsenz oder online. Dabei werden alle Prüfungsbereiche abgedeckt: vom BMS (Basiskenntnistest für medizinische Studien) über kognitive Fähigkeiten bis hin zu sozial-emotionalen Kompetenzen.
Auf jeden Fall! Der MedAT-Kurs in Innsbruck eignet sich hervorragend für Bewerber:innen aus Vorarlberg – die Anreise mit dem Zug oder Auto ist in der Regel in unter drei Stunden möglich. Auch aus Kärnten nehmen jedes Jahr Teilnehmer:innen teil, entweder direkt vor Ort oder ganz flexibel via Online-Zugang.
Dank direkter Zugverbindungen ist die Anreise aus Deutschland, zum Beispiel aus München, Passau oder Rosenheim nach schnell und unkompliziert erreichbar. Alternativ kannst du an unserem Onlinekurs teilnehmen – so bereitest du dich ortsunabhängig optimal vor.
Unsere MedAT-Basiskurse starten in der Regel um 09:00 Uhr und dauern bis spätestens 18:00 Uhr. Genaue Angaben zu Kurszeiten und Veranstaltungsort erhältst du mit der Bestätigungsmail, die auch deine Kursrechnung enthält.
Der 4-tägige Kurs umfasst: einen Überblick über alle Testbereiche, gezielte Übungen und Strategien zu den KFF-Aufgaben, hilfreiche Lerntipps und eine Übersicht zum BMS-Stoff, eine komplette MedAT-Simulation unter realistischen Bedingungen, eine persönliche Auswertung mit Feedback sowie begleitende Unterstützung im Gruppenchat auch nach Kursende.
Der Basiskurs eignet sich ebenso hervorragend für Teilnehmer:innen des MedAT-Z. Die Untertests im Bereich Manuelle Fertigkeiten mit Formen spiegeln und Draht biegen werden dabei erklärt und praktisch geübt. Selbstverständlich umfasst auch die Prüfungssimulation sowohl Aufgaben aus dem MedAT-Humanmedizin als auch aus dem MedAT-Zahnmedizin.
Ja! Neben Innsbruck bieten wir MedAT-Kurse auch in Wien, Graz und Linz und an. Alle Standorte bieten dieselbe Qualität und Kursstruktur – inklusive Simulationen und individueller Betreuung.
Auswertungen unserer Kurse belegen: Wer teilnimmt, steigert seine Chance auf einen Medizinstudienplatz im Schnitt um das 5,75-Fache im Vergleich zu Bewerber:innen ohne gezielte Kursvorbereitung.
Früh anfangen lohnt sich! Einige beginnen ihre MedAT-Vorbereitung bereits ein Jahr im Voraus, andere erst wenige Monate vor dem Test. Unsere ganzjährig angebotenen Kurse ermöglichen dir einen flexiblen und passenden Einstieg.
Du kannst dich ganz einfach über unsere Website anmelden. Dort findest du auch alle aktuellen Termine und verfügbaren Plätze für Innsbruck sowie alternative Kursorte in Graz, Linz und Wien.
👉 Jetzt zum MedAT-Kurs anmelden
Hier kannst du die Termine für die nächsten MedAT-Vorbereitungskurse in Innsbruck einsehen.