
Dein MedAT-Vorbereitungskurs in Österreich

Du willst den MedAT bestehen und suchst passende Optionen für einen MedAT-Vorbereitungskurs in Österreich? Hier findest du alles an einem Ort: Unterschiedliche Formate für MedAT Kurse, alles zum Inhalt, Standorte, Auswahlkriterien – plus direkte Links zu allen regionalen Kursseiten (Wien, Innsbruck, Graz, Linz,). Diese Seite dient dir als Übersicht und Entscheidungshilfe.
1 Ziel
Strukturierte, effiziente und realistische Vorbereitung auf MedAT-H und MedAT-Z inklusive Testsimulationen in allen Untertests von BMS über KFF bishin zu TV oder MF und SEK.
2+ Optionen
Basiskurs: 4 Tage MedAT Intensivkurs – vor Ort (Wien, Innsbruck, Graz,Linz) oder online
MasterClass: LIVE online oder als Aufzeichnung
Generalprobe: LIVE in Wien/Innsbruck, online LIVE, als Aufzeichnung jederzeit
30+ Top-Tutor:innen
Alle deine Dozent:innen haben den MedAT mindestens einmal geschrieben und geschafft – sie studieren jetzt Medizin.
Warum ein MedAT-Vorbereitungskurs?
Ein guter MedAT Kurs spart dir Zeit, gibt dir Struktur und sorgt für Realitätsnähe. Statt dich in Materialfluten zu verlieren, trainierst du zielgerichtet nach Testlogik – inklusive typischer Fallen, Zeitmanagement und Priorisierung. Besonders wertvoll sind prüfungsnahe Simulationen und Feedback, damit du deine Lernstrategie datenbasiert nachschärfst.
höhere Chance
den MedAT zu bestehen bei Teilnehmer:innen im Erfolgskurs.
MedAT-Kursformate im Überblick
Kompakter Intensivkurs – 2 oder 4 Tage vor Ort im Basiskurs
Direkt am Anfang als Kick-off oder Fokus & Tempo für fortgeschrittene Lernende – beides ist möglich und sinnvoll.
Online & Hybrid in der MasterClass
Maximale Flexibilität; ideal auch während dem Maturajahr, einer Ausbildung, einem Job oder anderen Verpflichtungen. Jeder MedAT-Kurs kann bei uns sowohl vor Ort als auch online/als Aufzeichnung besucht werden.
1:1-Coaching & Kleingruppen
Für ultimative Motivation, um spezifische Schwächen zu trainieren und Kontrolle über deine Lernzeit mit MedAT-Expert:innen.
MedAT-Mentoring: Mit der richtigen Strategie den MedAT bestehen
Generalprobe für maximale Sicherheit
Eine Woche vor dem MedAT richtig simulieren? Das kannst du in der Generalprobe!
Pakete
Die MasterClass kennst du vielleicht bereits als Online MedAT-Intensivkurs – aber wusstest du, dann du auch den Basiskurs und die Generalprobe bequem von Zuhause aus besuchen und online teilnehmen bzw. mit einer Aufzeichnung flexibel starten kannst, wann immer es dir in den Zeitplan passt?
MedAT Intensivkurs: Inhalte & Didaktik
Ein hochwertiger MedAT-Vorbereitungskurs deckt Folgendes ab:
Basiswissen (BMS)
- Biologie, Chemie, Physik, Mathematik strukturiert nach BMS-Stichwortlisten
- verständliche Skripten, Aufgabenpools, Karteikarten-Strategie
- Statistiken: Welches Themengebiet wurde wie oft im MedAT abgeprüft
Kognitive Fähigkeiten & Fertigkeiten (KFF)
- Figuren zusammensetzen, Gedächtnis & Merkfähigkeit, Zahlenfolgen, Wortflüssigkeit, Implikationen erkennen
- KFF-Übungen, originale Aufgabenformate
- Drills unter Zeitdruck + Mustererkennung + Lösungsabkürzungen
Textverständnis (TV)
- Strategien fürs Lesen und typische Stolperfallen kennenlernen
- praktische Übungstexte kennenlernen
Manuelle Fertigkeiten (MF)
- Draht biegen und Formen spiegeln trainieren
- Feedback und Bearbeitungsstrategien bekommen
Soziales Entscheiden (SEK)
- Emotionen regulieren, Emotionen erkennen, Soziales Entscheiden
- Lösungsformeln, ethische Grundprinzipien, strukturierte Entscheidungsfindung
Zusätzlich zu testnahen MedAT Inhalten sind natürlich auch der Aufbau sowie Prozesse zur Wissensvermittlung und Didaktik entscheidend:
MedAT-Absolvent:innen als Dozierende
- Alle Tutor:innen haben den MedAT geschrieben und sehr gut bestanden
- In der MasterClass wirst du von Top-10-Platzierten unterrichtet
- Viele erreichten beim MedAT 100 % in dem unterrichteten Untertest
Regelmäßige Testsimulationen & Feedback
- Erste Testsimulation im Basiskurs als Startschuss inkl. Auswertung und Einschätzung
- Lernplanerstellung aufgrund erster Simulation
- TEST-Breaker mit vier kompletten Simulationen für den MedAT
- Endspurt vor dem MedAT: die realistische Generalprobe
Methodik & Lernprozess
- Spaced Repetition (Karteikarten),
- Error-Logs, gezielte Nachbereitung
- klare Lernpläne, Fortschrittsmessung, individuelle Tipps
MedAT-Vorbereitungkurse in Österreich – Standorte beim Basiskurs
Der MedAT-Basiskurs (4 Tage/42 UE) ist der Startschuss zum MedAT – vor Ort oder online. Mit persönlicher Betreuung in Kleingruppen wird dieser Intensivkurs dir alles mitgeben, das du für eine optimale MedAT-Vorbereitung benötigst. Der Basiskurs findet als Option vor Ort an allen Standorten statt, an denen der MedAT angeboten wird. Im Fokus: BMS-Wissen, KFF, Textverständnis oder Manuelle Fertigkeiten, SEK. Inklusive Echtzeit-Testsimulation mit Auswertung, klaren Strategien und nachhaltiger Lerncommunity.

MedAT Kurs in Wien
Der MedAT-Vorbereitungskurs Wien bietet eine strukturierte, praxisnahe Vorbereitung auf MedAT-H und MedAT-Z. Alle Untertests werden systematisch trainiert: BMS (Bio, Chemie, Physik, Mathe), kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten, Textverständnis oder Manuelle Fertigkeiten sowie Sozial-emotionale Kompetenzen. Echte Testsimulationen, Nachbesprechungen und individuelle Lernpläne sorgen für messbaren Fortschritt – mit flexiblen Terminen und zentraler Erreichbarkeit für die gesamte Ostregion.
MedAT Kurs in Innsbruck
Beim MedAT-Vorbereitungskurs Innsbruck wirst du ganzheitlich auf den MedAT-H oder MedAT-Z vorbereitet. Neben BMS, allen KFF-Untertests, TV/MF und SEK setzt der Kurs auf Zeitmanagement, Prüfungsroutine und Strategien pro Untertest. Simulationen, individuelle Lernpläne und Online-Drills sorgen für konstante Performance – ideal für Tiroler:innen aus dem Umland und gut erreichbar aus Süddeutschland.
MedAT Kurs in Graz
Der MedAT-Vorbereitungskurs Graz richtet sich an Bewerber:innen, die regional und effizient trainieren wollen. Der Kurs deckt alle Testteile von BMS über kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten, TV/MF sowie SEK ab und kombiniert intensives Präsenztraining mit einer Testsimulation und Untertest-Strategien. Simulationen unter realistischen Bedingungen festigen Tempo, Genauigkeit und Zeitmanagement – ein idealer Einstieg in die nächste Phase deiner Vorbereitung.
MedAT Kurs in Linz
Der MedAT-Vorbereitungskurs Linz ist für Bewerber:innen gedacht, die in Oberösterreich fokussiert und praxisnah lernen wollen. Alle Testbereiche – BMS, KFF, Textverständnis und Manuelle Fertigkeiten sowie SEK – werden abgedeckt und mit intensivem Präsenztraining und gezielten Untertest-Strategien kombiniert. Durch die Testsimulation unter Prüfungsbedingungen festigst du Tempo, Präzision und Zeitmanagement – der perfekte Startschuss für die nächste Phase deiner Vorbereitung.
Basiskurs: 4-Tage MedAT Intensivkurs – Alle Termine
Termine & Standorte: Unser 4-tägiger MedAT-Basiskurs an allen MedAT-Testorten in Österreich.
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Die MasterClass – LIVE online oder Aufzeichnung
Die MasterClass ist ideal, wenn du einen strukturierten MedAT Kurs mit maximaler Flexibilität suchst. In 28 Live-Sessions (insgesamt 94 UE) vermitteln Tutor:innen mit Top-10-Platzierung im MedAT und bis zu 100 % in ihrem Untertest Strategien und prüfungsrelevantes Wissen. Das gilt nicht nur für KFF, TV/MF und SEK sondern auch den komplettem BMS-Stoff (Biologie, Chemie, Physik, Mathematik).
Die Termine laufen von Februar bis Juni unter der Woche am Abend (17:20 bis 20:00) bzw. am Samstagvormittag (08:00 – 12:30). Zusätzlich gibt es die Option, 24-Stunden-Tagestickets mit Aufzeichnungen zu wählen. Du legst die Reihenfolge selbst fest und kannst einzelne Sessions wiederholen.
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Wochenendkurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
4-Tageskurs mit Simulation
Textverständnis
07.02.2026, 08:00 – 10:00 Uhr
Figuren zusammensetzen
07.02.2026, 10:30 – 12:30 Uhr
Allergieausweise und Wort
14.02.2026, 08:00 – 10:00 Uhr
Zahlenfolgen
14.02.2026, 10:30 – 12:30 Uhr
Implikationen erkennen
21.02.2026, 08:00 – 10:00 Uhr
Sozial-emotionale Kompetenzen
21.02.2026, 10:30 – 12:30 Uhr
Mindset
28.02.2026, 08:00 – 10:00 Uhr
Manuelle Fertigkeiten
28.02.2026, 10:30 – 12:30 Uhr
Biologie 1
jedes Monats.
Mo., 02.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Biologie 2
jedes Monats.
Di., 03.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Biologie 3
jedes Monats.
Mi., 04.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Biologie 4
jedes Monats.
Do., 05.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Biologie 5
jedes Monats.
Fr., 06.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Biologie 6
jedes Monats.
Mo., 09.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Biologie 7
jedes Monats.
Di., 10.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Biologie 8
jedes Monats.
Mi., 11.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Chemie 1
jedes Monats.
Do., 12.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Chemie 2
jedes Monats.
Fr., 13.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Chemie 3
jedes Monats.
Mo., 16.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Chemie 4
jedes Monats.
Di., 17.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Chemie 5
jedes Monats.
Mi., 18.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Physik 1
jedes Monats.
Do., 19.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Physik 2
jedes Monats.
Fr., 20.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Physik 3
jedes Monats.
Mo., 23.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Physik 4
jedes Monats.
Di., 24.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Mathematik 1
jedes Monats.
Mi., 25.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Mathematik 2
jedes Monats.
Do., 26.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Mathematik 3
jedes Monats.
Fr., 27.02.2026, 17:20 – 20:00 Uhr
Generalprobe
Generalprobe
Generalprobe
Generalprobe
Generalprobe
Generalprobe
Generalprobe eine Woche vor dem MedAT
Die MedAT-Generalprobe ist eine vollständige, realitätsnahe Testsimulation (8 UE) und bildet die letzte Stufe im Erfolgskurs. Sie spiegelt den echten Testtag inklusive Anmeldung, Sitzplatzzuweisung, Aufsicht und gedruckten Aufgabenheften wider – ideal, um Ablauf, Zeitmanagement und Nervosität einmal „in echt“ zu trainieren.
Du bearbeitest den kompletten MedAT (BMS, KFF, TV/MF, SEK). Danach erhältst du ausführliche Lösungen sowie eine individuelle Auswertung mit Untertest-Analyse und anonymisiertem Vergleich zu anderen Teilnehmenden – perfekt für eine realistische Einschätzung vor dem wahren MedAT.
Die Generalprobe ergänzt deinen MedAT Kurs optimal. Im Intensivkurs MedAT ist bereits eine Testsimulation enthalten; die Generalprobe ist eine zweite, neue Simulation, die du auch ohne Vorbereitungskurs buchen kannst (alternativ gibt es Online-Simulationen auf MEDBREAKER ONE bzw. in Buchform).
Die Termine findest du mit Klick auf Generalprobe in der Terminübersicht.
Basiskurs + MasterClass + Generalprobe = MedAT Erfolgskurs
Absolvent:innen des Erfolgskurses hatten in den letzten Jahren eine durchschnittlich 5,95 mal höhere Chance, den MedAT zu bestehen.
Worauf wartest du noch? Sicherere dir jetzt dein Ticket!
Pakete
FAQ: MedAT Vorbereitungskurse/MedAT Kurse/MedATIntensivkurse
Gute MedAT-Vorbereitungskurse geben Struktur, sparen Lernzeit und trainieren realitätsnah – inklusive typischer Fallen, Zeitmanagement und Priorisierung. Du übst alle Untertests und bekommst Feedback aus Testsimulationen.
Ein MedAT Kurs bezeichnet allgemein ein strukturiertes Trainingsformat. Ein MedAT Intensivkurs (z. B. Basiskurs) verdichtet die Inhalte in wenigen Tagen für schnellen Fortschritt – ideal als Kick-off oder zur Fokussierung im Endspurt.
Der Erfolgskurs besteht aus drei Teilen, die teilweise auch extra gebucht werden können:
Basiskurs (Intensivkurs MedAT, 4 Tage/ca. 42 UE) – vor Ort oder online, inkl. erster Testsimulation.
MasterClass (LIVE online/Aufzeichnung) – 28 Sessions, flexible, mehrwöchige Begleitung durch alle Untertests von MedAT-Top-10-Platzierten.
Generalprobe – vollständige, testnahe Simulation eine Woche vor dem MedAT (vor Ort in Wien/Innsbruck oder online).
Für Einsteiger:innen als strukturierter Start und für Fortgeschrittene, die Tempo, Sicherheit und Prüfungsroutine aufbauen wollen – besonders wenn der Testtermin näher rückt.
Alle Testbereiche: BMS (Bio, Chemie, Physik, Mathe), KFF (z. B. Figuren zusammensetzen, Zahlenfolgen, Wortflüssigkeit, Implikationen erkennen), Textverständnis und MF (Draht biegen, Formen spiegeln) sowie SEK (Emotionen regulieren, Emotionen erkennen und Soziales Entscheiden).
Ja. Im Basiskurs ist eine erste Simulation enthalten. Die Generalprobe bietet eine vollständige, realitätsnahe Simulation als finalen Härtetest. Ergänzend helfen Online-Checks und Auswertungen. Im Erfolgskurs schreibst du somit zwei Testsimulationen vor Ort oder online.
Das hängt von deinem Alltag ab. Vor Ort bietet Fokus und direkte Betreuung, online maximale Flexibilität. Viele MedAT-Vorbereitungskurse kombinieren beides (hybrid + Aufzeichnungen).
Wähle den Standort in deiner Nähe (Wien, Innsbruck, Graz, Linz…) für kurze Wege – oder nutze die Online-Variante, wenn du maximale Terminflexibilität brauchst.
Starte so früh, dass du den BMS-Stoff aufbauen, KFF/TV/MF/SEK systematisch üben und mindestens eine bis zwei Testsimulationen absolvieren kannst. Viele beginnen mehrere Monate vor dem MedAT.
Erfahrene MedAT-Absolvent:innen, oft mit Top-Platzierungen. Das garantiert testnahe Didaktik, Tricks und Abkürzungen direkt aus der Praxis.
Ja, hochwertige Angebote berücksichtigen MedAT-H und MedAT-Z – inkl. der Unterschiede in Gewichtung und Aufgabenformaten. Im Erfolgskurs wirst du auch alle Inhalte für den MedAT-Z testnah trainieren können.
Mehr entdecken
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen