Der MedAT

Chemie

18 min (45 Sek./Aufgabe) 24 Aufgaben Anteil: 10,2 % BMS

Der Untertest Chemie ist ein Teil des Basiskenntnistests für Medizinische Studien (BMS) im Aufnahmeverfahren MedAT-H und MedAT-Z. Er überprüft deine chemischen Kenntnisse auf Maturaniveau und stellt damit sicher, dass du über ein grundlegendes Verständnis der chemischen Prinzipien verfügst, die für das Medizinstudium relevant sind.

Das Wissen, das du dir im Zuge der Vorbereitung auf den MedAT-Untertest Chemie aneignest, bildet eine wichtige Grundlage für viele Bereiche des Medizinstudiums – insbesondere in der Vorklinik. Ein solides Verständnis chemischer Zusammenhänge erleichtert dir nicht nur das Verständnis biochemischer Prozesse, sondern hilft dir auch dabei, pharmakologische und physiologische Inhalte besser zu erfassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Beispiel-Aufgabe: Chemie im MedAT

Damit du dir vorstellen kannst, wie eine Chemie-Frage beim MedAT aussehen kann, haben wir für dich ein Beispiel vorbereitet:

Welche der folgenden Vitamine sind wasserlöslich?
  1. Vitamin A
  2. Vitamin B
  3. Vitamin C
  4. Vitamin D
  • A) 1, 3 und 4 sind richtig.
  • B) Nur 4 ist richtig.
  • C) 2 und 3 sind richtig.
  • D) 1 und 4 sind richtig.
  • E) Alle Aussagen sind richtig.

Die richtige Antwort befindet sich am Ende der Seite.*

Chemie im MedAT: Aufgabenniveau

Wie bei allen BMS-Untertests, orientieren sich die Chemie-Beispiele am Maturaniveau der AHS. Die Stichwortliste, die du am Ende des nächsten Abschnittes findest, gibt einen Überblick über den zu lernenden Stoff. Erfahrungsgemäß solltest du ein besonderes Augenmerk auf Säuren und Basen legen und die wenigen Formeln im Stoff gut auswendig können. Eine Formelsammlung darfst du am Testtag nämlich nicht verwenden.

Ebenfalls wie bei den anderen BMS-Untertests, kann es vorkommen, dass manche Fragen im MedAT nicht bei der AHS-Chemiematura abgeprüft werden. Daher zahlt es sich aus, Materialien zum Lernen und Üben zu verwenden, die speziell für die MedAT-Vorbereitung entwickelt wurden.

Für eine optimale Vorbereitung in diesem Untertest empfehlen wir den MedAT HERO als Skript für den BMS-Lernstoff, BMS-Breaker zum Fragen kreuzen und MEDBREAKER ONE für tausende Übungen zum BMS. Alle drei befinden sich übrigens auch im Sicherheitspaket (mit MedAT-Erfolgskurs).

Beim MedAT wirst du in einer Zeit von 18 Minuten einen Aufgabenpool von 24 Beispielen lösen müssen. Unsere Testsimulation für diesen Untertest beginnt nach dem Klicken auf den Button in der Überschrift.

45

Sekunden Zeit pro Aufgabe

Dies gibt die durchschnittliche Zeit an, die du für die Bearbeitung einer Aufgabe im Untertest Chemie beim MedAT zur Verfügung steht. Achte etwa ab dem zweiten Drittel deiner Vorbereitung ebenfalls darauf, dies einzuhalten.

MedAT-BMS-Stichwortliste Chemie

Alle Hauptkategorien des VMC zum Untertest Chemie findest du im Folgenden aufgelistet. Die vollständige und aktuelle Stichwortliste für den BMS-Untertest Chemie mit Klick auf den Button unten.

Atombau

Mikrokosmos

Gasgesetze

Aggregatzustände

Periodensystem

Chemische Bindung

Chemische Reaktionen

Chemisches Gleichgewicht

Elemente und deren Verbindungen

Säure-Base-Reaktionen

Redox-Reaktionen

Organische Chemie

Naturstoffe

Viele fragen sich, ob es sinnvoll ist, für den Chemie-Teil des MedAT ausführliche Skripte durchzuarbeiten und daraus eigene Zusammenfassungen zu erstellen. Unser Team aus ehemaligen MedAT-Teilnehmenden ist sich einig: Diese Methode kostet viel Zeit und bringt meist wenig.
Stattdessen solltest du dich gezielt an der offiziellen Stichwortliste orientieren, Formelsammlungen lernen, chemische Grundlagen durch aktives Fragen kreuzen festigen und regelmäßig Simulationen unter realistischen Bedingungen absolvieren. So lernst du genau das, was im MedAT wirklich gefragt ist und lernst effizient und prüfungsnah.

PS: Mit MedAT HERO und MEDBREAKER ONE konnten in den letzten Jahren rund 80–90 % der BMS-Fragen im MedAT erfolgreich gelöst werden.

Chemie Insider-Tipp für deine MedAT-Vorbereitung

MedAT Insider-Tipps von Max Marlovits (MedAT 2020 Platz 1)

Ich habe mich ab Mitte März mit der offiziellen Stichwortliste, den BMS-Breaker-Fragen und einem Chemiebuch auf diesen Testteil vorbereitet. Für alle Chemie-Fans und jene die es noch werden wollen, kann ich das Buch „Chemie: das Basiswissen der Chemie“ von Charles Mortimer empfehlen. Allerdings ist das Buch sehr umfangreich und geht teilweise weit über das MedAT-Niveau hinaus. Deshalb…

*Die richtige Antwort ist: D

FAQ: Chemie

Was ist der Untertest Chemie im MedAT?

In Chemie des MedAT erwarten dich Fragen aus verschiedenen Bereichen, zum Beispiel: Atombau & Periodensystem, Chemische Bindungen & Reaktionen, Säure-Base-Reaktionen, Redox-Reaktionen, Organische Chemie & Naturstoffe, Aggregatzustände, Gasgesetze, Mikrokosmos.
Eine vollständige Übersicht findest du in der offiziellen BMS-Stichwortliste für Chemie.

Wie viele Fragen gibt’s im BMS-Untertest Chemie?

In Chemie bekommst du 24 Fragen, die du in 18 Minuten bearbeiten musst. Das heißt: ca. 45 Sekunden pro Aufgabe – Zeitmanagement ist hier entscheidend!

Wie schwer ist Chemie im MedAT?

Viele finden: „Chemie ist knackig, aber machbar – wenn man gezielt übt.“ Die Themen sind zwar größtenteils Schulstoff (AHS-Maturaniveau), aber:
Formeln und Konzepte müssen wirklich sitzen. Besonders Säuren & Basen sowie organische Chemie sind häufige Stolpersteine.

Wie kann ich mich am besten auf Chemie im MedAT vorbereiten?

1. Stichwortliste durchgehen & Themen sortieren.
2. Mit Lernplattformen wie MEDBREAKER ONE oder mit dem MedAT HERO starten.
3. Relevante Formeln auswendig lernen.
4. Regelmäßig Übungsfragen kreuzen und Zeit stoppen.

Kommen in Chemie beim MedAT auch Fragen über Maturaniveau?

Ja, durchaus! Die Mehrheit der Aufgaben bewegt sich auf AHS-Maturaniveau, aber manche Fragen gehen leicht darüber hinaus.
Keine Sorge: Mit guter Vorbereitung und einem Verständnis für die Grundlagen kannst du auch diese Aufgaben lösen.

Wo finde ich Altfragen für Chemie im MedAT?

Schau hier vorbei!

Gibt es Tipps für Chemie von Leuten, die den MedAT geschafft haben?

1. Früh starten – besonders mit dem Formelteil
2. Wiederholen, wiederholen, wiederholen
3. Lernpausen einbauen & MC-Technik üben
4. Besonders schwierige Themen (z. B. Säure-Base-Reaktionen) regelmäßig trainieren